Skip to content
Menu
PERFORMANCE 5D
  • Mission
    • 5D Mission
    • 5D Philosophie
    • Code of Ethics
    • Charity
  • Herausforderungen
    • Unsere Sichtweise
    • Marketing & Kommunikation
    • Vertrieb & Geschäftsentwicklung
    • Innovation & Technologie
    • Operations & Services
    • Leadership & Organisation
    • Unternehmen & Strategien
  • Lösungen
    • Überblick
    • Strategie
    • Marketing & Kommunikation
    • Organisation
    • Operations
    • Geschäftsentwicklung
    • Vertrieb und Account Management
    • Leadership
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Referenzen
  • Presse & Fachartikel
    • Presse
    • Fachartikel
    • Videos
  • Blog
    • Blog English
  • Aufschwung-Programme
    • UPswing programs
  • Kontakt
Close Menu
paper-3213924_1920
28. November 2019

Sind Sie mit den Kostensenkungen bei Ihren Produkten zufrieden – oder kämpfen auch Sie mit steigenden Materialquoten?

Peter Schulz

Aus der Praxis: In vielen Unternehmen stellen wir fest, dass man mit der Entwicklung der Herstellkosten eher unzufrieden ist, beziehungsweise Kostensenkungen nicht nachhaltig realisiert werden. So wird vielerorts berichtet, dass Kostensenkungen entweder nur in einzelnen Abteilungen oder basierend auf einzelnen Aktionen stattfinden – der Materialaufwand aber trotzdem steigt.

Detailliertes Reporting und Aktionspläne über Kostensteigerungen fehlen und (über-)kompensieren einen Teil der Erfolge. Auf die Nachfrage „wer denn für die Herstellkosten verantwortlich ist“, gibt es zwar Antworten, aber meist hat der jeweilige Verantwortliche bei genauer Betrachtung nur einen Teil der Kosten “im Griff”. Folglich steigen bei vielen Unternehmen die Herstellkosten oder Materialquoten trotz hohem Aktionismus und einzelnen selektiven Erfolgen – welche natürlich auch prominent und regelmäßig berichtet werden.

Woran liegt das? Bei der Analyse vieler Kostensenkungsprojekten mussten wir feststellen, dass

  • nur einzelne Bereiche der Kostenstruktur angegangen worden sind, jedoch die Herstellkosten der Produkte nicht ganzheitlich analysiert und systematisch unter verschiedenen Blickwinkel angegangen worden sind.
  • Kostensteigerungen nicht transparent gemacht wurden und mittels einem eigenen Aktionsplan abgewendet worden sind.
  • nur ein Teil der an den Herstellkosten beteiligten Abteilungen sich verantwortlich gefühlt hat, man vielmehr unkoordiniert vorgegangen ist oder intern sogar “gegeneinander gearbeitet worden ist”.
  • das Verständnis fehlt, dass nur wenn R&D, Einkauf, Produktion/Montage und Qualitätsabteilung koordiniert zusammenarbeiten – und sich als Team verstehen – eine allumfassende und erfolgreiche Reduktion der Herstellkosten möglich ist.

Basierend auf all diesen Erkenntnissen und Erfahrungen haben wir unsere eigene Kostensenkungssystematik “CoDo” entwickelt und in vielen – auch internationalen – Projekten erfolgreich eingesetzt, nachhaltig implementiert und signifikante Kostensenkungen erreicht.

Wenn auch Sie erfolgreich und systematisch mit unserem ganzheitlichen “CoDo”-Ansatz Ihre Produktkosten reduzieren wollen, dann vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Telefonat. Lassen Sie uns sprechen!

Related Posts

Blog_Titelbild_02_2021

Blog

So steigern Sie Ihre Erfolgsquote, Ihren Umsatz und Ihren Gewinn signifikant!

AAAASchachzug

Blog

Intelligenter Schachzug: Nutzen Sie Ihre „Wins“ und „Losses“!

Erzielt Ihr Vertrieb die richtigen Margen

Blog

Erzielt Ihr Vertrieb die richtigen Margen?

Home

Mission

Herausforderungen

Lösungen

Über uns

News & Wissensquelle

Blog

Kontakt

Logo_Performance5D-web_small

Performance 5D

Maidenbergstr. 3

93059 Regensburg

info@performance5d.com
+49 171 623 9879

© 2020 PERFORMANCE 5D – Impressum | Datenschutzerklärung

Logo_Performance5D-web_small

Home

Mission

Herausforderungen

Lösungen

Über uns

News & Wissensquelle

Blog

Kontakt

info@performance5d.com
+49 171 623 9879

© 2020 PERFORMANCE 5D – Impressum | Datenschutzerklärung

Back To Top
PERFORMANCE 5D verarbeitet Informationen über Ihren Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite willigen Sie in die Nutzung dieser Cookies ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.