Organisation & Leadership
In der sich immer schneller wandelnden Welt sind erhöhte Agilität, Anpassungsfähigkeit und Veränderungswille notwendig. Dies hat besonders großen Einfluss auf Organisationen, die mit zu starren und festgelegten Strukturen arbeiten.
Ein Blick in die Unternehmen: Große Konzerne sehen sich bereits im Wandel – teils freiwillig (wie z. B. Siemens, …), teils unfreiwillig (z. B. GE, ABB, …). Sie merken, dass sie mit ihren alteingebrachten Vorgehensweisen aus dem 20. Jahrhundert, im 21. Jahrhundert nicht weiter wirken können. Ihre Unternehmensstrukturen sind zu unflexibel, um auf Veränderungen reagieren zu können. Ihre Größe gibt ihnen keinen Wettbewerbsvorteil mehr. Mit anderen Worten: Für viele erfolgreiche Unternehmen zeigt es sich, dass die Dinge „die sie einst erfolgreich gemacht haben“ sich heute als ineffektiv erweisen. Auch KMUs sehen sich in einer – sich ständig ändernden, völlig unversöhnlichen – Umgebung wieder, die die Befriedigung einer dauerhaften Lösung versagt.
Im 21. Jahrhundert haben wir unbegrenztes Wissen und Knowhow. Gleichzeitig jedoch, ist die Welt unberechenbarer geworden. Gute Planung und Disziplin reichen bei Weitem nicht mehr aus, gefragt sind Agilität und Innovationsfähigkeit.
Es sind eben andere Organisationsmodelle gefragt, in denen Anpassungsfähigkeit die zentrale Kompetenz sein wird. Anpassungsfähigkeit – also schnell und agil in der Organisation zu reagieren -wird wichtiger sein, als eine effiziente Organisation. Bewiesen und erfahren haben das bereits viele erfolgreiche Unternehmen – aber auch die Player aus den “Emerging Markets”.
Lassen Sie sich von international, erfahrenen Experten unterstützen, Ihre Organisation für diese Herausforderung umzugestalten. Es kommt unter anderem auf die Punkte „Aufbau, Struktur, globale Kooperationen, Informationsverfügbarkeit und -transparenz sowie dezentrale Entscheidungskompetenz“ an. Wir freuen uns auf einen ersten, unverbindlichen Austausch mit Ihnen!