Skip to content
Menu
PERFORMANCE 5D
  • Mission
    • 5D Mission
    • 5D Philosophie
    • Code of Ethics
    • Charity
  • Herausforderungen
    • Unsere Sichtweise
    • Marketing & Kommunikation
    • Vertrieb & Geschäftsentwicklung
    • Innovation & Technologie
    • Operations & Services
    • Leadership & Organisation
    • Unternehmen & Strategien
  • Lösungen
    • Überblick
    • Strategie
    • Marketing & Kommunikation
    • Organisation
    • Operations
    • Geschäftsentwicklung
    • Vertrieb und Account Management
    • Leadership
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Referenzen
  • Presse & Fachartikel
    • Presse
    • Fachartikel
    • Videos
  • Blog
    • Blog English
  • Aufschwung-Programme
    • UPswing programs
  • Kontakt
Close Menu
6_2
27. März 2020

Ein erfolgreicher Aufschwung beginnt mit Ihnen als Führungskraft!

Hans Peter Eichinger

Aufschwung Programm! Was können Sie tun? Wie unterscheidet sich Führung „in der Krise und danach“ von Ihrem Führungsstil im Jahr 2019? Hier erhalten Sie ein 10-Punkte-Verhaltens-Programm, das Ihnen helfen wird, Ihren Führungsstil bewusst an die schwierige Lage der nächsten Monate anzupassen!

Wer von Ihnen die Maslowsche Bedürfnishierarchie (in Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie ) kennt, der wird sehr schnell verstehen, was diese unvermittelte Corona-Epidemie mit uns allen macht!


Bild: Die Pyramide interpretiert von Maslows Bedürfnishierarchie

Ja – plötzlich sehen wir uns mit unseren Bedürfnissen um 1 bis 2 Stufen nach unten versetzt. Ängste machen sich bei unseren Mitarbeitern breit: Wie geht es weiter? Was wird mit mir? Was wird mit meiner Familie? Was mit meinem Job? Kann ich meine laufenden Rechnungen noch bezahlen? Etc.

Daraus entstehen in unseren Köpfen natürlich ganz andere Prioritäten als noch in 2019 gedacht, erahnt und geschweige denn geplant. In der Arbeit wird das natürlich auf die Motivation und die Effektivität sehr signifikante negative Auswirkungen haben.

Was können Sie, in Ihrer Position und Situation, jetzt tun? Wie verhalten sich wahrhaft gute Führungskräfte? Schauen wir uns an, welchen fundamentalen Verhaltensweisen gute Führungskräfte tatsächlich an den Tag legen – was sie gerade jetzt tun, verstärkt und/oder intensiver tun:

Was können Sie nun konkret tun?

1. Verhalten Sie sich ruhig und besonnen.

„Wie kannst Du in dieser Situation nur so ruhig und besonnen sein?“

Genau diese, Ihre Ruhe und Besonnenheit, strahlt auf Ihre Mitarbeiter ab – und reduziert ihren Stress. Dadurch vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern Zuversicht und sie können sich an Ihnen orientieren.


2. Denken und sprechen Sie zuversichtlich und positiv!

„Deine Zuversicht ist ansteckend und inspiriert mich!“

In jeder Krise steckt eine Chance! Damit lenken Sie die Energien Ihrer Mitarbeiter ebenfalls in eine positive, kreative Richtung – denn Angst und Ungewissheit blockieren. Sprechen Sie über kleine Erfolge z. B. die kleinsten Fortschritte Tag für Tag.


3. Entscheiden Sie schnell und mutig!

„Du bist aber mutig! Diese Entscheidung hätte ich mir nicht getraut zu treffen!“

Ihre Mitarbeiter erwarten jetzt von Ihnen eine Entscheidung. Idealerweise holen Sie sich vorab noch Rat von Ihren besten, internen Experten ein. Entscheidungen zu treffen und „das Warum“ und „wohin das führen wird“ und dies klar zu kommunizieren, gibt Ihren Teams eine Richtung, Perspektive und Orientierung. Halten Sie schwere Entscheidungen konsequent ein – und halten Sie vor allem Dispute und andere Meinungen dazu auch aus.


4. Zeigen Sie Empathie!

„Dass Du jetzt ein Ohr für meine Probleme und Ängste hast, hätte ich nicht erwartet!“

Zeigen Sie ehrlich und authentisch, dass Ihnen die Sorgen und Nöte Ihrer Mitarbeiter wichtig sind. Das Ihnen die Menschen wichtig sind! Investieren Sie mehr Zeit in das 1:1 mit Ihren Leuten (auch wenn es online oder telefonisch ist). Wahrscheinlich ist dies in Krisenzeiten eine der größten Herausforderungen für jede Führungskraft, da Sie ja eh schon nicht mehr wissen „um was Sie sich zuerst kümmern sollten“. Aber genau dann, wenn Sie diese Empathie zeigen – und es Ihnen geglaubt wird – gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter und deren Energie und Einsatz. Erinnern Sie sich? “People don´t leave companies, but the leave their leaders!“


5. Handeln Sie robust und pragmatisch!

„Wie sachlich Du mit der Situation umgehst ist erstaunlich!“

Gerade in Krisen macht es keinen Sinn, Energie auf nicht relevante Details oder Umstände zu verwenden, die Sie nicht beeinflussen können. Ganz im Gegenteil: Fokussieren Sie sich auf das, was Sie und Ihr Team sinnvoll tun können, um sich in der Krise und vor allem für die Zeit nach der Krise, optimal aufzustellen. Helfen und Coachen Sie Ihre Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen, das Richtige zu finden und zu tun. Pflegen Sie regelmäßige die Kontakte zu Ihren wichtigsten Kunden und Lieferanten. Tauschen Sie Erfahrungen und „Best Practices“ mit ihnen aus. Das stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und Ihren Beitrag zum Geschäftserfolg ihrer Partner.


6. Entwickeln Sie eine Vision und sprechen Sie darüber.

Wahrscheinlich ist der Begriff „Vision“ der meist strapazierte und falsch verstandene Begriff in der Geschäftsplanung – nach dem Motto: „Unser Chef hat eine Vision, er sollte mal zum Arzt gehen!“

Aber wenn Sie jetzt eine Vision als Zielbeschreibung für die nächsten 1 oder 2 Jahre entwickeln und beschreiben „Wer werden wir sein“, „Was werden wir tun (für wen)“, „Wie wird unsere Firma aussehen und was werden wir zusätzlich oder nicht mehr machen“, dann sind Sie authentisch. Ihre Mitarbeiter haben die Chance zu verstehen, wohin die Reise geht, sich mit der Situation zu identifizieren und idealerweise einen Beitrag zum Erreichen dieser pragmatischen Vision zu leisten.


7. Informieren und kommunizieren Sie viel und authentisch!

Viel mehr als bisher ist die Devise: Es menschelt mehr in der Krise, als in normalen Zeiten! Lassen Sie sich persönlich (oder gegebenenfalls online oder telefonisch) bei Ihrem Team sehen – jeden Tag. Kommunizieren Sie wichtige Entscheidungen und die Gründe dafür konsistent. Sind Sie geduldig, wenn Sie es oder was zum 5ten Mal erklären müssen.
Gerade in dieser Krise prasseln eine Menge von unterschiedlichsten Informationen, Fake News und/oder Gerüchten auf Ihre Teams ein.


8. Schaffen Sie Klarheit!

Was wir tun ist…, die genaue Situation ist…, die Fakten, die wir haben sind folgende…, die drei wichtigsten Herausforderungen in den nächsten Wochen sind …

Klarheit über Fakten helfen, Sie zu verstehen. Und coachen Sie dann, das Richtige zu tun. Korrigieren Sie falsche Wege und Taten schnell.


9. Handeln Sie selbst vorbildlich!

„Walk the Talk!“ – Wie wir alle kennen! „Jetzt macht der Chef wieder Wind und hält uns auf Trab, ohne dass er selbst aktiv wird!“

Wenn Ihre Mitarbeiter so etwas sagen, erhöht das Ihre Glaubwürdigkeit als Führungskraft in keinster Weise. Ergo: Sagen Sie Ihrem Team was Sie tun! Informieren Sie sie, was Sie erreicht haben! Informieren Sie auch, wenn Sie einen Fehler gemacht haben und korrigieren Sie Ihr Tun! Damit erreichen Sie in vielen Fällen, dass Ihr Team es Ihnen gleich tut.


10. Einfach und wirkungsvoll!

Final fokussieren Sie sich und Ihr Team auf die naheliegenden Dinge. Auf Tätigkeiten, die sinnvoll sind. Stellen Sie Verständnis sicher. Loben Sie Ihre Teams und einzelne Mitarbeiter, wenn Sie etwas Wirkungsvolles erreicht haben.

Wir als Performance 5D Team helfen Ihnen gerne, wenn Sie tatkräftige Unterstützung brauchen oder auch einfach einzelne Punkte mit uns tiefer besprechen wollen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf (gerne auch mit persönlichem Termin unter Über uns oder Ihre Nachricht unter Kontakt.

Viel Erfolg – und bleiben Sie gesund!

Related Posts

Blog_April21_2

Blog

Die gute Nachricht: Sie haben bereits das notwendige Potenzial für Ihren Verkaufserfolg!

Quantenphysik

Blog

Bester sein, wenn Sie es wollen! Bereit für Spitzenergebnisse durch Visualisierung?

Blog_Titelbild_02_2021

Blog

So steigern Sie Ihre Erfolgsquote, Ihren Umsatz und Ihren Gewinn signifikant!

Home

Mission

Herausforderungen

Lösungen

Über uns

News & Wissensquelle

Blog

Kontakt

Logo_Performance5D-web_small

Performance 5D

Maidenbergstr. 3

93059 Regensburg

info@performance5d.com
+49 171 623 9879

© 2020 PERFORMANCE 5D – Impressum | Datenschutzerklärung

Logo_Performance5D-web_small

Home

Mission

Herausforderungen

Lösungen

Über uns

News & Wissensquelle

Blog

Kontakt

info@performance5d.com
+49 171 623 9879

© 2020 PERFORMANCE 5D – Impressum | Datenschutzerklärung

Back To Top
PERFORMANCE 5D verarbeitet Informationen über Ihren Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Seite willigen Sie in die Nutzung dieser Cookies ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren
Cookies & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN